Die Oberhand behalten \(oder: haben, gewinnen, bekommen\)
- Die Oberhand behalten \(oder: haben, gewinnen, bekommen\)
-
Wer die Oberhand hat oder behält, ist bzw. bleibt der Stärkere. - Das folgende
Beispiel ist ein Zitat von Kurt Tucholsky: »(...) Im Ganzen ist es wohl so, dass diese Partei immer wartet, wer beim Kampf die Oberhand behält; bei dem ist sie dann« (Ausgewählte Werke, Bd. II, S. 170 f.). - Wer die Oberhand gewinnt oder bekommt, setzt sich durch, erweist sich als stärker: Nachdem die
Vernunft schließlich doch die Oberhand gewinnen konnte, dürfte der Streit bald endgültig beigelegt sein. - Diese
Wendung und ihre Varianten gehen auf den Ringkampf zurück: Wer die Hand oben hat und mit ihr den Gegner niederhalten kann, ist ihm überlegen und Sieger des Kampfes.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberhand, die — Die Oberhand, plur. die hände. 1) In der Anatomie, der obere Theil der Hand, nach dem Arme zu; die Handwurzel. 2) Der obere oder äußere Theil der Hand, im Gegensatze des innern, oder der flachen Hand. 3) Figürlich, so fern Hand auch Macht, Gewalt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Oberhand — O̲·ber·hand die; nur Sg, geschr; 1 die Oberhand haben / behalten mehr Macht oder Einfluss als andere haben: Die konservativen Parteien behielten viele Jahre die Oberhand 2 die Oberhand gewinnen / bekommen stärker (als andere) werden, sich (gegen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Scuderia-Ferrari — Ferrari Name Scuderia Ferrari Marlboro Unternehmen Ferrari SpA Unternehmenssitz Maranello (I) … Deutsch Wikipedia
Scuderia Ferrari — Ferrari … Deutsch Wikipedia
Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht z Valdštejna — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Wallenstein — Wallenstein: Herzog von Friedland, kaiserlicher Kriegsrat und Kämmerer, Allerhöchster Obrist von Prag und ebensolcher General. Kupferstich 1625/28. Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, tschechisch Albrecht Václav… … Deutsch Wikipedia